Cookie-Richtlinie
Transparenz über Datenerfassung und Tracking-Technologien
Letzte Aktualisierung: März 2025
Einführung in unsere Datennutzung
Bei zyntoraphyra verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre von größter Bedeutung ist. Diese umfassende Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf zyntoraphyra.com einsetzen, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.
Tracking-Technologien sind kleine Datenpakete, die in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte zu präsentieren. Wir setzen diese Technologien verantwortungsvoll ein und geben Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Daten.
Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle – Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Dateneinstellungen.
Arten von Tracking-Methoden
zyntoraphyra nutzt verschiedene Arten von Tracking-Technologien, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Hier ist eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Kategorien:
Essentielle Cookies
Diese sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen, Warenkorbfunktionen und gewährleisten, dass wichtige Features ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen, Schriftgröße und andere Anpassungen, um Ihnen bei jedem Besuch ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und beliebte Inhalte zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen, die auf Ihren Interessen basieren. Diese können auch zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen verwendet werden.
Wie Tracking Ihr Erlebnis verbessert
Unsere Tracking-Technologien sind darauf ausgelegt, Ihr Erlebnis auf zyntoraphyra.com kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig bestimmte Lernmodule besuchen, können wir Ihnen ähnliche Inhalte vorschlagen, die für Ihre unternehmerische Entwicklung relevant sind.
Die gesammelten Daten helfen uns auch dabei, Ladezeiten zu optimieren, beliebte Features zu identifizieren und sicherzustellen, dass unsere Plattform auf allen Geräten reibungslos funktioniert. Wenn Sie sich für unsere Newsletter anmelden, speichern wir Ihre Präferenzen, damit Sie nur die Inhalte erhalten, die Sie wirklich interessieren.
Darüber hinaus ermöglichen es uns diese Technologien, technische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor sie sich auf Ihr Nutzererlebnis auswirken. Durch die Analyse von Nutzungsmustern können wir auch neue Features entwickeln, die tatsächlich von unseren Nutzern gewünscht werden.
Datenspeicherung und Ihre Kontrolle
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Essentielle Cookies werden normalerweise nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht, während funktionale Cookies bis zu einem Jahr gespeichert werden können, um Ihre Präferenzen zu behalten.
Ihre Kontrollmöglichkeiten:
- Cookies in Ihren Browser-Einstellungen vollständig deaktivieren
- Spezifische Cookie-Kategorien über unsere Präferenz-Einstellungen verwalten
- Bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen
- Benachrichtigungen für neue Cookies aktivieren
- Tracking für Werbezwecke separat deaktivieren
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Beispielsweise könnten sich Ihre Spracheinstellungen nicht mehr speichern lassen oder bestimmte personalisierte Features möglicherweise nicht verfügbar sein.
Browser-Konfiguration für verschiedene Anbieter
Jeder Browser bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies. Hier finden Sie spezifische Anleitungen für die gängigsten Browser:
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Die meisten modernen Browser bieten auch einen "Inkognito-Modus" oder "Privates Surfen", bei dem Cookies nach dem Schließen des Browser-Fensters automatisch gelöscht werden. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie unsere Website gelegentlich besuchen und keine dauerhaften Daten speichern möchten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie Fragen zu unserer Datennutzung haben oder Ihre Einstellungen ändern möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
zyntoraphyra
Dollendorfer Str. 64
53639 Königswinter, Deutschland
Telefon: +49 9129 2969438
E-Mail: info@zyntoraphyra.com